![]()
© OeAD/Shutterstock/Jack Black |
2023: Alle Schulen, die bereits an der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ teilnehmen, erhalten eine Plakette für ihr Schulgebäude per Post zugeschickt. Diese ist auch digital verfügbar, so können Schulen auch im virtuellen Raum, z.B. auf ihrer Website, diese Auszeichnung sichtbar machen. digitaleslernen.oead.at |
![]() |
Bildungspreis 2022: Eigene Spielekonsole mit Hilfe von Scratch bedienen! weitere Informationen: hier klicken… |
![]() |
Mission „Astro PI“ an der ISS (Internationalen Raumstation) Jugendliche schreiben ein Programm, mit dem sie Sensoren in der internationalen Raumstation ISS ansprechen können…weitere Informationen – hier klicken… |
![]() |
Auszeichnung zum
„Microsoft Innovative Educator Expert for 2020-2021“ für Hrn Brunner! |
![]() |
Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung… |
![]() |
Diese Auszeichnung haben wir bekommen, indem wir in vielen Bereichen der digitalen Medien tätig sind. |
![]() |
Der ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat für Computerbenutzer! |
![]() |
Warum müssen Schülerinnen und Schüler im Unterricht immer still sitzen? |
![]() |
Das Projekt … möchte SchülerInnen und auch Lehrkräften den Einstieg ins „Programmieren“ spielerisch leicht machen.
weitere Informationen – hier klicken…
|
![]() |
Der Begriff setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammen und findet in der NMS Schwechat-Frauenfeld vermehrt Niederschlag im Pflicht- und Schwerpunktunterricht… MINT-Auszeichnung 2022_25- hier klicken…weitere Informationen – hier klicken…https://www.mintschule.at/ |
![]() |
Dieses Gütesiegel wird nach einem Kriterienkatalog an Schulen verliehen, die sich besonders im Bereich von Berufsorientierungsmaßnahmen engagieren. |
![]() |
Jedes Kind soll wissen, was Erste Hilfe ist und was zu tun ist, wenn es darauf ankommt.
weitere Informationen – hier klicken…
|
![]() |
Unter der Leitung von Englisch-Lehrerin und Klassenvorständin Katharina Eder haben Dominik Balko, Pascal Frühwirth, Sarah Haiduk und Jessica Petrovic am 8.3. bei den English Olympics 2017 den 1. Platz für die NMS Schwechat-Frauenfeld geholt! |
![]() |
The past school year students from class 1a regularly dealt with the culture and language of our neighbouring country Hungary. |
![]() |
Es soll der Schulalltag so gestaltet werden, wie es in der ÖKOLOG-DEKLARATION (hier klicken) beschrieben ist! |
![]() |
Erasmus+ Programm an der NNöMS Schwechat (Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union) |
![]() |
Leichtathletik-Stadtmeisterschaft! Kevin schaffte den 1. Platz bei der Leichtathletik-Stadtmeisterschaft! |
![]() |
Von unserer Schule haben 5 Schülerinnen und 7 Schüler den Schullauf (1.500 m bzw. 3.000 m) erfolgreich beendet, ein Schüler konnte sich für das Bundesfinale qualifizieren. |
![]() |
Unsere Damen trainieren unter der Leitung von Frau Ella Raiber (Volleyballtrainerin) und Frau Theresia Grubmüller jeden Donnerstag in der Unverbindlichen Übung: „Volleyball“. Hier das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit: Ein toller 2. Platz bei den Volleyballmeisterschaften! |
![]() |
IV-TEACHER´S AWARD 2019
Ziel ist es, pädagogisch und fachlich herausragende Leistungen der Pädagoginnen und Pädagogen anzuerkennen, wertzuschätzen und auszuzeichnen! |