Bildungspreis für die MS

Um diese Transformation der Bildung vor den Vorhang zu holen, gibt es … den Bildungspreis „Klasse! Lernen. Wir sind digital“ von OeAD, BMBWF und Ars Electronica. Es wurden 101 Projekte von Österreichischen Schulen eingereicht. 

Die Pressekonferenz fand am 28.6.2022 um 10 Uhr in Linz statt und die Gewinnerprojekte können ab sofort auf der https://ars.electronica.art/klasselernen/ Seite angeschaut werden.

 

Gewinnerbeitrag der Mittelschule Schwechat Frauenfeld: https://calls.ars.electronica.art/2022/klasselernen/winners/10353/
Bewertung der Jury: Gaming gehört zur Freizeitgestaltung dazu. Immer wieder wird gewarnt, dass hier viele Gefahren verborgen lägen, vor allem wenn man die empfohlene Altersgrenze und Zeitlimitierung nicht beachtet. Völlig anders sieht das die Mittelschule Schwechat. Das Projekt Spielekonsole, das als fächerübergreifender Unterricht geplant wurde, bedient sich hier einer traditionellen Scratch-Programmierungsidee in Kombination mit einem Makey-Makey-Board als Steuerungsmodul. Obwohl diese schon vielfältig umgesetzte Idee im Netz inklusive Anleitung zu finden ist, besticht dieses Projekt durch die Einbindung der Schüler und Schülerinnen in den gesamten Entwicklungs- und Erkenntnisprozess. DIY und Making, Souveränität und Unabhängigkeit werden in dieser Kombination von Werkerziehung und Physik gelebt und durch die kreative und technische Anwendung von Scratch als Programmiertool zur Herstellung eines eigenen Spiels abgerundet. Dass dieses Projekt aber nicht nur als Spielekonsole vor Ort konzipiert wurde, sondern von Anfang an als transportable Gaming-Station gedacht wurde, ist der Premium-Bonus.
Quelle: https://ars.electronica.art/prix/de/klasselernen/

Das Ars Electronica Festival 2022 findet vom 7. bis 11. September 2022 in Linz, Österreich, statt. „Willkommen auf Planet B – Ein anderes Leben ist möglich. Aber wie?“ ist das Thema des diesjährigen Festivals. https://ars.electronica.art/planetb/de/
Die Gewinnerprojekte werden im Rahmen des Festivals nationalen und internationalen Publikum präsentiert.

 

Kommentare sind geschlossen.